Alleehoppsasa übt die Kunst aus vielen Gründen aus – um sich auszudrücken, sich abzulenken und vor allem… um Spaß zu haben!
Er probiert organische Formen und liquide Elemente auf Leinwänden zu fusionieren und freut sich, mit seiner Kunst Leute zu begeistern und zum Träumen einzuladen.
https://www.instagram.com/abstr.akt_politisch/
Abstr.akt politisch‘ vereint abstrakte Kunst mit politischen Botschaften. Diese Kombination soll einen alternativen Zugang zu politischem Handeln eröffnen und die Zuschauenden dazu anregen, sich mit gesellschaftlichen Verhältnissen und der eigenen Verwobenheit in diesen auseinanderzusetzen.
https://www.instagram.com/p/CaTErZ-MU0qiEc306uEb0sUv0YLANUG-zlJQzU0/
Ein Kurzfilm- und Upcyclingprojekt rund um den Stuhl, auf dem (spätestens) alles begann. Über Grenzüberschreitung, Selbstermächtigung und die entfesselnde Wirkung des eigenen freien Setzens.
Der gemeinnützige Verein Blindspots leistet direkte solidarische Hilfe für People on the Move auf der Balkanroute, stärkt bestehende zivilgesellschaftliche Strukturen vor Ort und schafft öffentliche Aufmerksamkeit für die Orte humanitärer und politischer Krisen, für die die menschenverachtende Abschottungspolitik der EU verantwortlich ist. In dem EINSTÜNDIGEN VORTRAG (??) berichten Blindspots von der sogenannten Balkanroute und den Lebenssituationen von People on the Move.
https://www.instagram.com/c.hommel/?hl=de
Carina Hommel zeigt kleine Collagen. Die Bilder sind Kreationen aus verschiedenen Techniken wie Cyanotopie, Siebdruck, Zeichnung, Acrylfarbe und Sprühlack.
Chapeau Club zeigt immersive Inszenierungen, surreale, partizipative Performances und Genre sprengende Happenings mit opulenten Kostümen und krassen Bilderwelten. Für das Moyn Festival werden sie die Geister rufen und alles in den Bann ziehen.
https://www.instagram.com/schreiber_und_schneider/
Daniel Schreiber ist Autor und Friseurmeister. Zu erwarten ist hier Kopfarbeit in Bandbreite. Freuen darf man sich also auf Kurzgeschichten aus den Genres Sci-Fi, Fantasy und Zeitgenössischem. Sowie Kopfmassagen oder einfach ne frische Frise.
Room service is a mobile, interactive, absurdist performance comprised of professional performers, playing the roles of a luxury hotel’s staff: Bellhops, maids, concierges, private chefs, personal trainers, and more. Their goal: To make sure you have the best possible stay at the hotel!
Fliegwerk macht modernen Straßenzirkus: mal skurril, mal verträumt, manchmal zum Schmunzeln. Luftartistik, Tanz und Jonglage verschmelzen zu einer Illusion der Schwerelosigkeit. Acht Meter ragt das metallene Dreibein in die Höhe, umgeben von leuchtendem Treiben. Folgt uns in eine Welt des Staunens, der hypnotischen Reigen, und lasst euch verzaubern!
https://simoncamatta.yolasite.com/handsome-couple.php
Handsome Couple spielen instrumentale HipHop-Musik. Dies alles ist extrem chillig und tanzbar. In der richtigen Mischung von Kreativität und Kaputtheit sagt die Westzeit.
ouu Baby. Glaube ich, Sie haben lange gelogen? Trinken Sie nicht nur Bier und trinken Sie drei Tage lang „Coenine Physical Disorder“? Oh Bwoy, dieser faule Arsch wird das Fett wegschieben! Sie können zu heiß Kim Kardeshian Esel bekommen, wenn Sie eine zusätzliche Behandlung für MorningqueenKohonnes haben. :*
Jibel Jay die magischedäncetröte, er beatboxt sich selbst und das Publikum um den Verstand bis alle in einem Loop aus Bassmelodie und Stimmen schwimmen. Freche Impro ins Gesicht und leiernde Räpperei mit Puplikumsmitmachpotenzialen.
Julian Schraven ist Autor, Musiker und DJ. Im Juni letzten Jahres erschien sein erster Roman. Es geht um Musik, Tanz, Drogen und um den Sinn des Lebens. Hieraus wird er lesen.
Special: Jibel Jay liest Julian Schraven (ZEIT)
https://www.instagram.com/julibrise/
Julibrise ist eine freischaffende Tänzerin und Musikproduzentin. Auf dem Moyn zeigt sie zusammen mit vier Künstler:innen eine Tanzproduktion zum Thema AD(H)S, in der ihr Alltag, als eine von AD(H)S betroffene Person, inszeniert und erlebbar macht – immersiv und selbstironisch.
https://www.instagram.com/thelightinbetween/?hl=de
“Haste mal ‘ne Minute?” ist eine interaktive Rauminstallation, die die Besuchenden einladen möchte, für einen Moment sich selbst zu begegnen. Wen sehe ich, wenn ich mich ansehe? Wer spricht da und was hat der Mensch zu sagen?
https://www.instagram.com/kaddikippenberger/
Tretet näher und bestaunt schillernde Drucke von Kaddi Kippenberger. Ihre Illustrationen erzählen Geschichten aus queerfeministischer Perspektive.
Zeitreisende landen auf dem Moyn, um mit den Menschen vor Ort das magische Dreieck zu aktivieren. Es ist die einzige Möglichkeit, das sich der Erde nähernde Zeit-Raum-Loch-Kontinuum aufzuhalten. Kommt also zahlreich zur Raumkapsel und unterstützt die Zeitreisenden spielerisch.
linktr.ee/koerperfunkkollektiv
Das Körperfụnkkollektiv ist ein Zusammenschluss aus freien Künstler*innen, es hat sich der Kunst des Radioballetts verschrieben. Über Funkkopfhörer könnt ihr in zwei Gruppen aufgeteilt einer Geschichte lauschen und selbst durch Aktionen ein Teil davon werden. Also schnappt euch die Kopfhörer und lasst euch in eine andere Welt entführen, die ihr selbst zum Leben erweckt!
Wanderausstellung – ZEIT
Ornamental-dekorative Muster begeisterten Lara Artemis, diese nutzt Lara um Emotionen zu verarbeiten und zu übertragen.
Lara arbeitet mit verschiedenen Medien wie Linoldruck, Schablonen, Kohle, Acryl, Tinte und Schnitzmessern. Hauptsächlich jedoch mit Ölfarben auf Holzkörpern.
https://www.instagram.com/mareno.mareno/
Maren Endler ist Illustratorin. Sie hat ein Faible für surreale Räume, ungewöhnliche Zusammenhänge und versteckten Humor. Am liebsten zeichnet sie Stühle, Fenster und Gliedmaßen.
https://www.facebook.com/nina.nitzsche.9/
Märchen – ZEIT – ORT
Nina ist freie Geschichtenerzählerin und erzählt für alle, die mögen, Geschichten von der Liebe, dem Leben und der Gemeinsamkeit. Wer mag, darf im Zuhören versinken und sich daran erinnern, wie schön es ist, stimmlich in andere Welten getragen zu werden.
https://www.abraxkadabrax.de/de/
In “Liebe ist” mit Elementen aus Tanz, Theater & Luftartistik setzen sich die Artistinnen vom Pura Vida Zirkus Kollektiv mit der Frage auseinander, was Liebe ist. Die Show erzählt allerdings nicht die millionste Liebesgeschichte, sondern fragt aus verschiedenen kritischen Perspektiven, wie liebevolle Begegnungen in unserer Gesellschaft aussehen.
In einer halbstündigen Performance mit Elementen aus Tanz, Theater & Luftartistik setzen sich die Artistinnen vom Pura Vida Zirkus Kollektiv mit der Frage auseinander, was Liebe ist. Die Show erzählt allerdings nicht die millionste Liebesgeschichte, sondern fragt aus verschiedenen kritischen Perspektiven, wie liebevolle Begegnungen in unserer Gesellschaft aussehen. Nähe und Begierde treffen auf Distanz und Unentschlossenheit.
Menschen am Sonntag – FR 21 – 22.30 – Bedouinenzelt, Dorf
SilentFilmDj D’Dread legt zu “Menschen am Sonntag” (Berlin, 1929) auf. Schwebe mit ihm zwischen dem hypnotischen Sog historischer Filmbilder und den treibenden Klängen elektronischer Musik.
https://tinaeichner.de/solutions/
Die Klimakrise hat uns fest im Griff. Sie betrifft uns alle und hat schon jetzt Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Doch wir können etwas dagegen unternehmen!
Solutions ist ein Fotoprojekt, welches positive Utopien schafft, indem es konkrete Lösungsansätze gegen die Klimakrise aufzeigt. Dazu reiste die Dokumentarfotografin Tina Eichner mit der Kamera im Gepäck zu verschiedensten Projekten in Deutschland und der ganzen Welt und dokumentierte unterschiedliche Möglichkeiten, wie schon heute etwas gegen die Klimakrise unternommen werden kann. Das balinesische Familienunternehmen Putu’s Bamboo Straws beispielsweise produziert nachhaltige Strohhalme aus Bambus, die Künstlerin Isabell Ott aus Berlin macht Kunst aus Müll, Familie Sanne baut eine Balkonsolaranlage statt einer Sonnenmarkise, und im Ökodorf Sieben Linden wird eine ganzheitlich nachhaltige Lebensweise angestrebt.
Geschlechtlichkeit des Alltags – Der Einfluss von Alltagsgegenständen & Alltagssituationen auf die (heteronormative) Vorstellung von Geschlecht
Ein großer Teil der Gesellschaft vertritt die Weltanschauung der Heteronormativität. Sie besagt, dass es zwei klar voneinander unterscheidbare Geschlechter gebe und diese beiden Geschlechter sich ausschließlich gegenseitig begehren würden.
Aber was ist eigentlich Geschlecht? Gibt es nicht weitaus mehr Geschlechtsidentitäten als Mann und Frau?! Was prägt unsere Vorstellungen von Geschlechtern eigentlich? Und warum werden bis heute queere Menschen aufgrund ihres Geschlechts diskriminiert und marginalisiert?!
Ich möchte euch einladen, gemeinsam zum Thema Geschlecht und Heteronormativität ins Gespräch zu kommen. Nach einer kurzen Einführung werden wir uns darüber austauschen, welche Rolle Werbung, Mode, Gesetze und viele weitere alltägliche Dinge mit unseren Vorstellungen von Geschlecht zu tun haben. Und nicht zuletzt wollen wir darüber sprechen, wie wir der diskriminierungsfreien und marginalisierungsfreien Utopie ein Stück näher kommen können.
Zur Workshopleitung: Tim (er/ihm) ist 28, weiß und definiert sich als Cis-Mann. Er hat einen deutschen Background mit Mittelklasseherkunft. Nun ist er langsam am Ende seines Sozialwissenschaftsstudiums. Durch dieses Studium sowie wertvolle Auseinandersetzungen mit FLINTA* Freundis hat in den letzten Jahren sein männlichkeitskritischer Reflexionsprozess begonnen. Er möchte diesen Weg weiter intensivieren, Fragen stellen und gemeinsam Antworten finden. Tim möchte themenbezogene Diskussions- und Workshopformate entwickeln, um zusammen mit anderen Menschen Perspektiven zu gestalten und Steine ins Rollen zu bringen.
Imagine that with any person and any stranger you can build a really beautiful and open connection with and develop it from there.
This workshop will get you into a meaningful space right away, that then you enter the Festival with a sense of belonging.
Voll gelabert, angetanzt, belästigt, angefasst oder
jemand kommt dir einfach „nur“ zu Nahe?
Das alles muss nicht sein und
Du musst auch nichts davon ertragen!
In dem Workshop lernen wir einfache und wirksame Techniken um uns
vom Hals zu halten, was uns zu Nahe kommt. Durch Körpersprache,
kommunikative & physische Techniken lernen wir Grenzen wahrnehmen, setzen und
sie zu verteidigen. Gleichzeitig spielt auch Prävention eine große Rolle.
Was können wir tun um möglichst gar nicht erst in bedrohliche
Situationen zu kommen?
Jeder hat Angst davor und einige hat es schon böse erwischt. Die Polizeikontrolle. Wie verhalte ich mich am besten? Was darf der Polizist von mir verlangen und was nicht. Unter welchen Voraussetzungen kann ich trotz wildem Festival mit dem Auto zurück nach Hause fahren. Lasst uns gemeinsam darüber sprechen.
Argumentationstraining gegen rechte und rassistische Parolen
Wir alle kennen das: Bei Omas Geburtstag oder auf der Arbeit fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, hätten gerne widersprochen, die rechten Parolen nicht stehen lassen.
Hier wollen wir ansetzen und Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht länger hin!
In dem Seminar werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, den rechten und rassistischen Parolen etwas entgegenzusetzen.
FREE Endorphins!! I Repeat free ENDORPHINS… during this session we will produce a lot of natural ENDORPHINS, DOPAMINS and so on… sounds amazing, doesn’t it? But HOW?!?
You will experience this during the laughing session, it is going to be awkward, fun and in the end total word your time… let’s spread the laugh!
See you there!
Finde dein individuelles WOW in dir selbst! „It’s gonna be WOW!
Zunächst selbst in den Urwäldern Süd- und Mittelamerikas unterwegs, habe ich Kakao und seine herzöffnende Wirkung für mich entdeckt. In unserer Kakao Manufaktur bei Würzburg verarbeiten wir sozial- und ökologisch gesourcte Kakaobohnen aus Perú und Kolumbien zu wundersam wirkungsvoller Kakaomasse. Der Anbau sowie der Transport sind ausdrücklich klimapositiv und biodiversitätsfördernd.
Meinen Kakaotruck Roger habe ich selbst und mithilfe eines Crowdfundings zu einem professionellen, lebensmittelechten Kakao-Verkaufsvehikel umgebaut. Eine kleine Kakao-Lounge lädt zum verweilen ein. Familienfreundlich, bunt, herzerwärmend und kraftspendend ist das Konzept, welches wir mit insgesamt vier herzoffenen, raumhaltenden Menschen umsetzen.
Was ist „cultural appropiation“ (Aneignung) und was ist „cultural appreciation“ (Wertschätzung), wo liegt dort die Grenze und wie können wir in einer so globalisierten Welt, wie unserer damit umgehen ? Leider gibt es sehr viele Menschen, die auch heute noch Diskriminierung erfahren müssen. Deshalb ist es umso wichtiger Menschen die bestimmte Diskriminierungserfahrungen nicht machen darauf aufmerksam zu machen, damit wir alle gemeinsam gegen jede Form von Ungerechtigkeit, Diskriminierung und Unterdrückung kämpfen können
Wir laden euch ein, mit uns über die aktuelle Situation der zivilen Seenotrettung und die Einhaltung der Menschenrechte zu sprechen. Dabei soll es mehr um Handlungsoptionen und Ermutigung, also um Ohnmachtsgefühle und schreckliche Nachrichten gehen. Wie das gelingen kann? Kommt vorbei!
Mit Femme Rituals ladenwir Dich herzlich dazu ein, in die Magie Deines Schoßraumes einzutauchen und gemeinsam mit uns ein Yoni Steam Ritual zu zelebrieren.
Yoni ist das Sanskrit-Wort für die weiblichen Genitalien und Yoni Steaming ist eine uralte Praxis, die seit Jahrhunderten in alten Kulturen der ganzheitlichen Frauenheilkunde eingesetzt wird. Der Dampf, der vom Wasserbad aufsteigt, soll Deine Yoni und auch die inneren Partien sanft reinigen.
Yoni Steaming kann bei verschiedenen Thematiken des Schoßraumes Unterstützung bieten. Neben der sanften Reinigung kann es sich allgemein positiv auf die sexuelle Gesundheit und den weiblichen Zyklus auswirken.
Wir werden uns austauschen, verbinden, hören, öffnen, bewegen, loslassen, um dann mit einer kraftvollen Ladung Womb Power ins Wochenende zu starten!
Wir freuen uns auf Dich!
Bei der 60-minütigen Yogaeinheit starten wir gemeinsam in den Tag.
Im Vinyasa Flow Yoga werden Asanas (Yogahaltungen) in Sequenzen zusammengeführt und mit der Atmung kombiniert. In meiner Stunde erfährst du ein fließendes und kreatives Erlebnis von Bewegung und Atmung. Während die Asanas gehalten werden und in den Übergängen von einer Asana zur nächsten wird sich Dein Geist auf den Moment konzentrieren können, auf das Hier und Jetzt. Dadurch kommst Du ganz bei Dir an und findest Ruhe und Entspannung.
Diese aktiven Übungen werden durch Meditation und wahlweise Atemtechniken abgerundet.
Die Stunde ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Achtsame, kraftvolle, tief verbundene Praxis lädt dich dazu ein, in den Einklang mit dir selbst zukommen und der Mutter Natur. Durch die Atemkontrolle gelangst du in einen Zustand des Fühlens, dein Körper fließt in Bewegung, dein Geist ist frei
Die Verbindung zu der Natur erlaubt dir in eine andere Welt einzutauchen, ein Trancezustand, Wahrnehmung und Freiheit
DU bist frei und verbunden mit ALLEM
we are all one, let’s create this magic moment together.
Wir laden dich auf eine besondere Reise aus einer Kombination aus Yoga, Atemübung und Gongmeditation ein. Die Verbindung aus Bewegung, Atmung und Klang unterstützt den Geist dabei, sich zu beruhigen und die Selbstheilungskräfte deines Körpers zu aktivieren. Eine Gongmotionsession hat das Potential, die tiefen Schichten deines Bewusstseins zu erreichen und somit zu einer ganz besonderen Erfahrung mit dir selbst zu werden.
Kendama ist ein Geschicklichkeitsspielzeug aus Japan, mit dem man immer und überall kreative Tricks lernen kann. Paul spielt nun seit knapp 4 Jahren sehr regelmäßig Kendama und wird seine Liebe zum Holzrumwerfen gerne mit anderen auf dem Moyn Festival teilen.
Seine Sammlung besteht inzwischen aus genug Kendamas, um circa 10-12 Teilnehmer:innen mit Kendamas auszustatten. Zunächst wird er Euch ein bisschen zeigen, was so geht und dann hat jede teilnehmende Person die Möglichkeit, sich selbst daran zu probieren.
In diesem Workshop geht es darum, mit Deiner Verspieltheit und Sinnlichkeit zu experimentieren und Dich auszuprobieren. Mit Aufwärmübungen aus dem Burlesque Chair Dance und Catwalk Übungen ist alles erlaubt, was Spaß macht und Dir ein richtig gutes Körpergefühl verpasst! Posen, prahlen, Party- Enjoy und bring Deinen sexy Archetypen mit, der sich sonst nicht so raus traut;)
Aktzeichen-Workshop als gemeinsame künstlerische Achtsamkeitsübung
Im Aktzeichen-Workshop wollen wir uns gemeinsam dem Thema Körper und Blick auf den Körper auf eine achtsame Art und Weise annähern. Wir tun dies anhand Übungen, die helfen sollen, den Blick und die Hand von bestehenden Konzepten und normativen Vorstellungen zu lösen, und in Verbindung mit dem Gesehenen zu treten. Dabei erforschen wir auch das Zusammenspiel von Wahrnehmung und Zeichenmaterial.
Die Teilnehmenden können ihren Bedürfnissen nachkommen und entweder bei ihrem eigenen Erleben bleiben oder in der Gruppe in einen Austausch darüber kommen und die Erlebnisse reflektieren. Dabei liegt der Fokus auf dem individuellen Prozess, aber auch gesellschaftliche Diskurse und künstlerische oder technische Fragestellungen dürfen Raum einnehmen.
Der Workshop richtet sich an alle Interessierten, keine Zeichenerfahrung notwendig! Wir werden uns mit den Themen Körper und Nacktheit auseinandersetzen. Es soll dabei ein sensibler und respektvoller Raum geschaffen werden, in dem sich alle wohlfühlen und einbringen können. Also achtet bitte aufeinander und auf euch selbst.
Keine Bikes aber schnelle Nails!
Lass dich überraschen.
#allnailsarebeautiful
Naturschutz darf Spaß machen. Naturschutz darf gut aussehen. Naturschutz darf kreativ sein. Im Bee friendly Bienenhotel-Workshop basteln wir gemeinsam artgerechte Nisthilfen für Wildbienen aus upcycling „Müll“ vom Festivalgelände. Damit sich die Bienchen in deiner 5-Sterne-Premium-Suite auch wohlfühlen, kannst du dein Bienenhotel direkt bei uns bestücken, bemalen und bekleben. Zieh am besten nicht dein schönstes Outfit an, denn es könnte messy werden. Der Workshop dauert ca. 2 Stunden und es können 10 bis 20 Personen teilnehmen.
Bei der SERVICEWÜSTE bist du immer genau richtig – denn hier musst du nichts können und nichts leisten! Aber fühl dich eingeladen, mit uns gemeinsam JA zu sagen, zu all den bisher noch unentdeckten Facetten deines Lebens. Sei dabei und spiel dich frei!
Humor, Schlagfertigkeit oder Cleverness sind keine Must-Haves, um eine spannende Szene auf die Bühne zu bringen, sondern eher Nice-To-Haves. Essentiell sind hingegen die volle sinnliche Aufmerksamkeit, der Mut, den eigenen spontanen Ideen zu folgen, sowie Neugierde und Vertrauen für das Miteinander mit den Bühnenpartner*innen. Wir beginnen mit ganz einfachen Aufwärmübungen und -spielen, die wirklich jede*r mitmachen kann, bevor wir uns – je nach Gefühlslage – daran wagen, kurze Szenen mit zwei oder mehreren Leuten zu improvisieren. Niemensch weiß vorher, was genau passieren wird, aber in der Regel wird dabei immer viel gelacht, viel gestaunt und ein wundervolles, andauerndes Miteinander geschaffen!
Der Workshop ist für blutige Anfänger*innen ebenso geeignet wie für Menschen mit einschlägigen Erfahrungen. Es sollten mindestens sechs Peops teilnehmen und idealerweise nicht mehr als Zwanzig – keinesfalls jedoch mehr als Dreißig. Dauern würde die Veranstaltung in etwa zwei Stunden und je nachdem, was die Gruppe braucht, würden wir Deutsch oder Englisch sprechen.
Die Gurke soll zur Standard-Ausrüstung für Festivalgänger:innen werden. Sie sieht gut aus, fasst sich gut an, ist praktisch, bescheiden, bio, regio, fair, sättigt und löscht den Durst.
Wir basteln mit den Teilnehmenden Gurkenketten. Auch Schnitzen, Trinkgefäße bauen oder sonstige Ideen können umgesetzt werden.
Electro-Vocal-Performance.
Erst seit kurzem ist das experimentelle Duo, bestehend aus jet-set-k (aka matrusch*k) und Lax Morenz (Kollektiv 60Zoll), gemeinsam auf den Bühnen Hannovers unterwegs. Radikal und ultra zärtlich konfrontiert jet-set-k mit improvisierten Lyrics das Publikum mit dem zeitlosesten Topic schlechthin – What is love? Das Ganze wird von einem DJ-Set von Lax Morenz gerahmt, welches sich sportlich zwischen House, technoid-trancigen Sounds und Breakbeats bewegt. Was es am Ende wirklich zu hören gibt, entscheidet sich Live vor Ort. Freut euch auf schnelle Outfits und abwechslungsreiche Berg- & Talfahrten der Liebe!
Jeder Schlag ein Hit, jeder Hit ein Treffer…direkt ins Herz!
Rotes Rauschen und 60 Zoll vereinen ihre Kräfte, um Euch eine Hitparade zu kredenzen. NDW, 80er, 90er, 2000er und progressive Schlager. Kein Techno, kein Malle, das ist unser Motto. Eingerahmt von Song Bingo, Stopptanz Extreme und weiteren Überraschungen ist Hits ins Herz ein Spektakel für fast die ganze Familie!
Ein Trip auf dem schwebenden Klangteppich, durch sphärische Welten zwischen Soundscape, Ambient und Noise.
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson beübt das bewusste Anspannen und Entspannen von bestimmten Muskelgruppen.
Wir möchten mit diesem Workshop einen Ort schaffen, an dem ihr euch dem Festivalrausch kurz entziehen, zur Ruhe finden und neue Kraft tanken könnt.
David Ertl untermalt den Workshop mit repetitiven, sphärischen Klängen, die er mit der Loopstation einspielt.
Phillip bildet Breathworker:innen aus, ist Bodyworker, Freedive-Instructor und der Gründer von GetHighOnYourOwnSupply®. Seine Vision ist es, die Welt durch die Kraft des Atmens zu vereinen. Er hat bereits hunderte von Atemreisen angeleitet und liebt es, mit Musik, seiner Stimme, Heilfrequenzen, Berührung und Stille zu experimentieren.
Seit über 10 Jahren lebt er in München und bereist die Welt, um Events zu veranstalten, in denen er Bewegung, Yoga, Tanz, Klang, Düfte, Licht, Kakao, Körperarbeit, Achtsamkeit, Meditation und andere Elemente miteinander in Verbindung bringt. Auf seinen Atemreisen führt er Dich in einem bestimmten Rhythmus von Atemphasen und Atempausen, tiefer und tiefer in Deine Erfahrung. Von Runde zu Runde tauchst Du weiter ab, getragen von Musik und geleitet von seiner Stimme. Ganz im Vertrauen und ganz im Gefühl.
Du bekommst die Reise, die dir gut tut,
ohne es verstehen zu müssen.
In diesem Workshop „EFT und Atem: Eine Reise zu mehr Ausgeglichenheit und innerer Stärke – Conscious Raving“ lade ich dich zu einer spannenden Reise ein. Gemeinsam erlernen wir kraftvolle Atemübungen und EFT-Techniken, um besser mit mentalen Herausforderungen umzugehen, egal ob auf dem Dancefloor oder im Alltag. Ebenso werden wir mit gezielten Atemübungen das Tor zu höheren Bewusstseinszuständen öffnen und vertiefen so die Feiererfahrung. Begleite mich in die Welt des conscious raving und entdecke eine neue Perspektive auf das Feiern.
Und am Anfang war das Ohm. Schon seit Anfang der Menschheitsgeschichte wissen wir, dass alles Klang ist. Dass das ganze Universum aus der Vibration unendlicher vieler Teilchen besteht. Meine Vibration wirkt sich quasi auf deine Vibration aus. Gleichzeitig bestehen wir Menschen aus mehr als 75% Wasser. Wasser , welches in Schwingung gerät, durch alles was vom Außen auf es einwirkt.
Genau so wissen wir, was mit uns passiert wenn es disharmonisch wird. Vor allem in unserem hektischen Alltag fällt es uns schwer zur Ruhe zu kommen. Ruhe kann manchmal sogar als unangenehm empfunden werden.
Klangschalen vibrieren in unterschiedlichen Frequenzen, die sich unterschiedlich auf unsere Gehirnwellen, und somit unsere menschlichen Zellen, auswirken. Die Vibration der Klangschalen wirken sich somit auf unsere Schwingungsfrequenz aus und können Autoregulationsprozesse sowie Selbstheilungsprozesse in unserem System ankurbeln.
Somit fühlen wir uns mehr gelassen und im Fluss allen Seins nach einer Klangschalenmeditation.
Ich arbeite mit unterschiedlichen Klangschalen während einer Sitzung um möglichst viele Frequenzbereiche abzudecken. Unteranderem Kristallklangschalen, Gong, Monochord, Wind chain Zimbeln, Raindrum.
Atemtechniken und Bewegung die politische Dimension von Selbstfürsorge.
Durchatmen als politischer Widerstand.
Es ist ein Workshop, der den Zugang zum Atem näherbringt und die politische Dimension des Innehalten und Nichts tun aufzeigt.
Der Gong ist ein altes und kraftvolles Instrument, welches die Macht hat, Dich in Trance zu versetzen. Die Schwingungen des Gongs, in Verbindung mit einem Kundalini Yoga-Set, können Dich auf verschiedenste Arten berühren, Heilung fördern, Dich in Trance versetzen, oder einfach nur sehr entspannend sein.
Jede Gongmeditation ist anders und Du entscheidest, wie Du Dich einlassen magst.
Peter Mittelstädt beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Spiritualität, Schamanismus, Trance, Yoga, und Grenzerfahrungen in vielerlei Hinsicht.
BE LIGHT Journeys …
… are designed to enter deep meditative or altered states of consciousness easily. Our specially created frequencies & the combination of ancient methods with modern science will synchronize your brainwaves & harmonize your nervous system to prepare body, mind, & soul to journey into a dream like state.
Nur wenn es uns selbst gut geht, können wir auch Gutes tun. Was jedem von uns dabei wirklich hilft, ist allerdings oft schwer zu finden und umzusetzen. Wie könnte eine neue Realität aussehen, die auf der Kraft der kollektiven Intelligenz und der Gemeinschaft beruht? Eine, die uns einbezieht und ermächtigt. Eine, die es uns leichter macht, die passende Unterstützung für den nächsten Schritt auf unserer einzigartigen Reise zu finden. Eine Art neues Zuhause für ganzheitliche Gesundheit. Lass uns der Wandel sein, den die Welt braucht. Von einem heilen ich, zu einem vereinten Wir, zu einer bessere Welt.
Somatische Körperarbeit ist ein ganzheitlichen Ansatz zur Erforschung und Verbesserung des Körperbewusstseins. Durch achtsame Bewegungsübungen, Atemarbeit und Selbstwahrnehmungstechniken lösen wir körperliche, geistige und emotionale Blockaden und gewinnen ein tieferes Verständnis für die individuelle Körperhaltung und -dynamik.
Wir machen gemeinsam ein paar unterhaltsame Übungen, spüren uns selbst, spüren uns selbst in der Gruppe und danach quatschen wir ein bisschen.
Dies ist eine geführte 2,5-stündige Reise, bei der wir uns durch Bewegung, Stimmaktivierung und Atem mit den 5 Elementen verbinden. Indem wir einen sicheren Raum der Erkundung schaffen, laden wir die Teilnehmer*innen ein, sich wirklich auf ihren Körper einzustimmen und die Natur des Menschseins auszudrücken – ursprünglich und roh, aber auch sanft und sinnlich. Indem wir uns mit den Elementen verbinden, die uns umgeben und in uns sind, können wir Teile von uns selbst entdecken, die in unserem täglichen Leben vielleicht verborgen sind, und den Weg zur Harmonie unseres Herzens und unseres Geistes erhellen.